Aktuelles

Neue Energielabel sorgen für Verunsicherung

Die gestern zwischen den europäischen Institutionen erzielte Einigung zur Reform des Energielabels wird nach Einschätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) für Verunsicherung und Verwirrung bei Händlern sorgen. Einzelhändler müssen zukünftig in regelmäßigen Abständen alle im Geschäft oder Onlineshop genutzten Energielabels austauschen. Denn in Zukunft sollen Verbraucher über eine von A bis G reichende Skala auf die […]

EU: HDE kritisiert drakonische Maßnahmen der CPC-Verordnung

Der Binnenmarkt- und Verbraucherschutzausschuss im Europäischen Parlament hat gestern den Bericht zur Revision des Verordnungsvorschlages der EU-Kommission über die Zusammenarbeit zwischen den für die Durchsetzung der Verbraucherschutzgesetze zuständigen nationalen Behörden (CPC-Verordnung) angenommen. Die geplanten Regelungen greifen nach Auffassung des HDE unverhältnismäßig tief in nationale Verwaltungsverfahren ein. „Eine Ergänzung des funktionierenden deutschen Systems ist nicht erforderlich“, […]

Doppelte Förderung hochsubventionierter Erzeugungsanlagen

Am 23. März 2017 soll der Kabinettsentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur (NeMoG) vom Bundestag beraten werden. Der Gesetzesentwurf regelt insbesondere das Ende der Zahlung für vermiedene Netzentgelte. Diese bewirken jährlich Kosten in Höhe von rund 1,8 Mrd. €. „Der Kabinettsentwurf weist darauf hin, dass die sachliche Grundlage dieser Entgelte entfallen sei. Trotzdem […]

Entgeltstrukturen im Einzelhandel teils letztes Jahrhundert

Der Handelsverband Deutschland (HDE) setzt sich für eine Stärkung der Tarifbindung ein und fordert die Gewerkschaft ver.di deshalb auf, die längst überfällige Modernisierung der Branchentarifverträge anzugehen. „Die Tarifbindung erhöht sich, wenn wir den Unternehmen zeitgemäße und praktikable Tarifverträge anbieten können“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. In der von der Arbeitgeberseite vorgeschlagenen neuen Entgeltstruktur sieht der HDE […]

Zum Start der CeBIT: Ohne Breitband keine Innovationen

Zum Start der CeBIT in Hannover zeigt sich der Einzelhandel mit der Schnelligkeit der Internetanschlüsse in Deutschland unzufrieden. So hätten nach einer HDE-Umfrage 47 Prozent der Einzelhändler außerhalb der Innenstädte eine größere Internet-Bandbreite. Ursache für die vielerorts langsamen Verbindungen sind die zur Verfügung stehenden Anschlüsse. So gaben in einer HDE-Befragung 56 Prozent der befragten Handelsunternehmen […]

Datenschutzgesetz mit Licht und Schatten

Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt, dass die Bundesregierung in der vergangenen Woche das Gesetz zur Anpassung des Bundesdatenschutzgesetzes an die neue europäische Datenschutzverordnung auf den Weg gebracht hat. „Für die Einzelhandelsunternehmen ist es sehr wichtig, noch in dieser Legislaturperiode Klarheit über das künftig geltende Datenschutzrecht zu haben, weil die Anpassung der unternehmensinternen Prozesse Zeit braucht“, […]

Handel verliebt in den Valentinstag

Vor dem Valentinstag am 14. Februar freuen sich viele Einzelhändler auf steigende Umsätze. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Blumenhandel. Doch erfahrungsgemäß profitieren auch Händler mit Lebensmitteln wie beispielswese Pralinen sowie die Schmuck-, Parfüm- und Dessous-Branche. Die Renner sind vor allem auf den Tag der Liebenden zugeschnittene Produkte wie Pralinen in Herzform oder besondere Grußkarten. […]

Zahlungsdiensterichtlinie: Überhöhte Sicherheitsvorgaben gefährden Innovationen

Die heute im Bundeskabinett behandelte Umsetzung der zweiten europäischen Zahlungsdiensterichtlinie erschwert mit überhöhten Sicherheitsanforderungen dem Einzelhandel die Nutzung von Kartenzahlungssystemen und von Mobile Payment. „Überhöhte Sicherheitsanforderungen an die Authentifizierung des Verbrauchers gefährden die weitere Verbreitung dieser innovativen Verfahren sowohl im Internet als auch im stationären Handel“, so HDE-Experte Ulrich Binnebößel. Deshalb sei es wichtig, bei […]

HDE zeichnet Stores of the Year 2017 aus

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat den Textilhändler Lösekann, Rewe Premium, Manufactum, Rose Bikes und Wormland als Stores of the Year 2017 ausgezeichnet. Die Preise wurden am gestrigen Abend im Rahmen des Deutschen Handelsimmobilienkongresses in Berlin verliehen. Der Preis in der Kategorie Fashion geht an das Unternehmen Lösekann aus Bielefeld. Der alteingesessene Betrieb in der Fußgängerzone […]

Freiwillige Plastiktütengebühr erfolgreich

Ein halbes Jahr nach Einführung der freiwilligen Plastiktütengebühr zieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eine erste positive Bilanz. „Immer mehr Unternehmen erheben ein Entgelt auf die Kunststofftüten oder bieten sie gar nicht mehr an“, sagt der HDE-Geschäftsführer Umwelt Kai Falk. Insbesondere der Lebensmittelhandel, der bereits seit Jahrzehnten den sogenannten Tütengroschen erhebt, listet die Kunststofftüte in großem […]