Aktuelles

45.000 neue sozialversicherungspflichtige Jobs im Handel

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland bauen weiterhin sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse auf. Das zeigen aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit für den Stichtag 31. März 2016. Demnach gab es in der Branche im März insgesamt knapp 45.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse mehr als im Vorjahr. „Der Arbeitsmarkt im Einzelhandel ist stabil. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt weiter“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. […]

Registrierkassen: Steuerhinterziehung unbürokratisch und wirkungsvoll bekämpfen

Bei einer öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Bundestags zum Gesetzentwurf zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen setzte sich der HDE am vergangenen Montag für zielgenaue Maßnahmen ein. „Steuerhinterziehung muss wirkungsvoll bekämpft werden. Dabei dürfen aber nicht die Unternehmen mit Umrüstungsverpflichtungen belastet werden, bei denen aufgrund bereits vorhandener Absicherungen ein Steuerbetrug nicht vorkommen kann“, so […]

Verbände einigen sich auf gemeinsame ADSp 2017

Nach der Neuaufnahme von Verhandlungen zur Novellierung der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) erzielten die beteiligten Verbände eine tragfähige Einigung für eine Neufassung der Bedingungen unter dem Namen „ADSp 2017“. Nach der Neuaufnahme von Verhandlungen zur Novellierung der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) zwischen dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Bundesverband Güterkraftverkehr […]

Kostenanstieg bei EEG-Umlage stoppen

Angesichts der heute bekanntgegebenen Erhöhung der EEG-Umlage fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) eine Reduzierung der Kosten für die Energiewende sowie eine faire Verteilung der Belastungen. Nach der aktuellen Regelung bezahlen die Privatverbraucher und viele Handelsunternehmen einen überproportionalen Anteil. „Der erneute Anstieg der EEG-Umlage führt für den Handel im nächsten Jahr zu einer zusätzlichen Belastung von […]

Gemeinsamer Vorschlag von HDE und vzbv: Handel und Verbraucher bei Energiewende entlasten

Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben angesichts der bevorstehenden Erhöhung der EEG-Umlage einen Vorschlag entwickelt, wie Handel und Verbraucher bei den Stromkosten um 3,8 Milliarden Euro entlastet werden können. „Derzeit bezahlen der Einzelhandel und die privaten Verbraucher einen unverhältnismäßig hohen Anteil der Kosten an der Energiewende“, so Klaus Müller, Vorstand des […]

Neocom: Neue Berufe für den digitalen Handel

Zur Eröffnung der Neocom zeigte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth heute in Düsseldorf aktuelle Entwicklungen in der Branche auf. „Der Handel der Zukunft findet sowohl off- als auch online statt. Der Trend geht ganz klar in Richtung der Verknüpfung beider Kanäle zum Multi- und Cross-Channelhandel.“ Auf der Leitmesse für den E-Commerce betonte Genth die großen Chancen, die […]

Instant Payment praxisgerecht umsetzen

„Die europäischen Pläne zur Umsetzung eines Instant Payment-Standards könnten das Bezahlen im Handel revolutionieren. Voraussetzung ist allerdings eine ernsthafte Umsetzung der Vorgaben durch die Banken“, so HDE-Zahlungsexperte Ulrich Binnebößel. Ansonsten drohe die weitere Stärkung der ohnehin schon marktdominanten Bezahlplattformen auf Kosten des Wettbewerbs. Instant Payment berge die Chance zu einer signifikanten Vereinfachung der Zahlungsprozesse. Die […]

EU-Pläne für Online-Handel: Drohende Überregulierung

Auf der Neocom in Düsseldorf machte HDE-Experte Fabian Fechner in einem Vortrag deutlich, dass aktuelle Pläne der EU-Kommission die Vertrags- und Wettbewerbsfreiheit im Online-Handel einschränken könnten. „Derzeit herrscht bei der Digitalisierung an vielen Punkten Rechtsunsicherheit. Da muss der Gesetzgeber tätig werden. Das darf aber am Ende nicht zu Überregulierungen führen“, so Fechner. Maßnahmen wie die […]

Über 60 Prozent der Online-Händler nutzen Gütesiegel

62 Prozent der kleinen und mittleren Online-Shops in Deutschland sind mit einem Gütesiegel zertifiziert. Das zeigt die aktuelle e-KIX-Umfrage von HDE und ECC Köln. „Entsprechende Siegel erhöhen das Vertrauen der Kunden in den Händler. Die Verbraucher können sich dann bei geprüften und gekennzeichneten Shops sicher sein, dass ein seriöser Händler hinter dem Angebot steht“, so […]

DStGB und HDE: Handel und Kommunen bilden Innenstadt-Allianz – Verödung der Innenstädte stoppen

Einzelhandel sowie Städte und Gemeinden wollen gemeinsam den Standort Innenstadt stärken. In Hannover findet deshalb heute der Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Allianz für Innenstädte“ des Deutschen Städte- und Gemeindebundes sowie des Handelsverbandes Deutschland (HDE) statt. Insbesondere die starke Zunahme im Online-Handel kann zu einer Schwächung der Innenstädte und Ortskerne führen. Studien sehen bis 2025 eine Steigerung […]