Aktuelles

Fünf-Jahreshoch bei Geschäftslage im Einzelhandel

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland schätzen die aktuelle Geschäftslage so positiv ein, wie seit fünf Jahren nicht mehr. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Demnach sind die Händler auch in ihren Erwartungen für das Jahr 2016 optimistisch. Während im Online-Bereich die Zeichen weiter auf Wachstum stehen, haben in den Innenstädten allerdings viele Unternehmen […]

Bargeldobergrenze: Mit Kanonen auf Spatzen – Kommentar von U. Binnebößel

Ein Kommentar von HDE-Zahlungssystemexperte Ulrich Binnebößel Das Bundesfinanzministerium plant derzeit eine Bargeldobergrenze. Künftig sollen – wenn es nach Finanzminister Schäuble geht – Beträge über 5.000 Euro an deutschen Handelskassen nicht mehr in bar bezahlt werden dürfen. Damit – so das Kalkül – soll es Terroristen und der organisierten Kriminalität erschwert werden, Einnahmen aus illegalen Geschäften […]

Online-Händler spüren Konkurrenz durch Markenhersteller

45 Prozent der kleinen und mittelständischen Online-Händler berichten von sinkenden Umsätzen bei Markenprodukten, die auch direkt vom Hersteller verkauft werden. Das zeigen Ergebnisse der aktuellen e-KIX-Umfrage von HDE und ECC Köln. „Viele Hersteller verkaufen ihre Waren im Internet direkt an die Endkunden. Das macht die Konkurrenz für die Online-Händler noch härter“, so der HDE Bereichsleiter […]

SPD-Dialogpapier zur Arbeitszeit: Schieflage zulasten der Unternehmen

Der in einem von der SPD-Bundestagsfraktion erarbeiteten Dialogpapier zur Arbeitszeit vorgeschlagene Ausbau von flexiblen Lösungen für Arbeitnehmer ist vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen kaum umsetzbar. „Wenn jeder Beschäftigte jederzeit seine Arbeitszeit reduzieren darf, dann ist der Arbeitgeber permanent damit beschäftigt, die Lücken in der Belegschaft aufzufüllen“, so HDE-Geschäftsführer Heribert Jöris. Zusätzlich würden auf […]

Milchpreise: Handel und Landwirtschaft als Partner

Mit Blick auf den heutigen Aktionstag der Bauern macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass lediglich 37 Prozent der in Deutschland produzierten Milch in den Lebensmitteleinzelhandel fließen. Fast die Hälfte (49%) geht dagegen in den Export, andere Teile in die Weiterverarbeitung. „Von einer einseitigen Abhängigkeit der Milchwirtschaft vom Lebensmitteleinzelhandel kann keine Rede sein“, so HDE-Hauptgeschäftsführer […]

Steuerhinterziehung gezielt bekämpfen

Die Steuerhinterziehung mit Registrierkassen muss wirkungsvoll bekämpft werden. Ansonsten ist die große steuerehrliche Mehrheit der Einzelhandelsunternehmen im Wettbewerb im Nachteil. „Der aktuelle Referentenentwurf zum Manipulationsschutz vor digitalen Grundaufzeichnungen aus dem Bundesfinanzministerium ist in vielen Punkten auf dem richtigen Weg“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Wichtig sei insbesondere, dass die Vorgabe für einen Manipulationsschutz für die Kassen […]

Ostern als Umsatzimpuls für viele Händler

Vor Ostern freuen sich viele Händler über einen zusätzlichen Umsatzimpuls. Traditionell greifen die Kunden in diesen Tagen vermehrt bei Süßwaren, Spielzeug und Dekorationsware zu. Insgesamt ist Ostern für Kinder nach Weihnachten und dem eigenen Geburtstag der drittwichtigste Geschenkeanlass. Der Abstand zur für den Einzelhandel sehr wichtigen Weihnachtszeit ist dabei allerdings groß. Mit dem Beginn des […]

Digitale Strategie 2025: Richtiger Ansatz

Die von Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgestellte Digitale Strategie 2025 setzt wichtige Signale auch für die Digitalisierung im Handel. „Die Bundesregierung zeigt, dass es ihr Ernst damit ist, geeignete Rahmenbedingungen für die weitere Digitalisierung der Wirtschaft zu schaffen. Das Gesamtkonzept lässt hoffen, dass die Aktivitäten in diesem Bereich besser koordiniert werden“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. […]

CeBIT-Auftakt: Big Data mit großen Chancen für den Handel

Die am Montag in Hannover eröffnete Cebit behandelt in diesem Jahr schwerpunktmäßig das Thema Big Data und liegt damit genau im Trend. Auch die Bundeskanzlerin hat im Vorfeld der Messe die Bedeutung von Daten als Rohstoff des 21. Jahrhundert hervorgehoben und die Unternehmen angespornt, den Rückstand gegenüber den Global Playern des Internets aufzuholen. „Im Handel […]

Wachstumstreiber Online-Handel

Nicht nur die großen Online-Player sind optimistisch für 2016. Auch kleine und mittelständische Händler bewerten ihre Geschäftsaussichten für die kommenden zwölf Monate mehrheitlich positiv. Fast 60 Prozent rechnen laut aktueller e-KIX-Umfrage von HDE und ECC Köln mit steigenden Online-Umsätzen. Lediglich knapp neun Prozent gehen von sinkenden Erlösen aus. Der Online-Handel bleibt damit der Wachstumstreiber im […]