Jetzt neu: Gewinnspiel #anfassbargut – Laden 2.0

Was zeichnet unsere Innenstädte aus? Es ist vor allem die Individualität und die Vielfalt – insbesondere der kleinen und mittelständischen Läden sowie Händlerinnen und Händler. Um genau diese zu unterstützen, suchen wir mit unserem Kooperationspartner SIGNAL IDUNA monatlich einen #anfassbargut – Laden. Wir suchen dabei kleine, lokale Läden von nebenan, die für Kundinnen und Kunden […]

Start am 01.06.2023: Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband Weser-Ems (GVWE) sowie dem Nordenham Marketing und Touristik (NMT) den Ideenwettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“. Unter dem diesjährigen Motto „Starker Handel – Starke Zentren“ sollen Einzelhandelsunternehmen, Standortgemeinschaften und Genossenschaftsmodelle, die kreative Ideen und […]

Ministerpräsident im BZE

Am 20.03.2023 stattete der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil dem Bildungszentrum des Einzelhandels (BZE) an seinem Hauptsitz in Springe einen Besuch ab, um sich über die Aktivitäten und Leistungen der bundesweit renommierten Einrichtung des Einzelhandels für Menschen, die sich durch Fort- und Weiterbildung weiterqualifizieren möchten, zu informieren. Vor Ort wurde der Landesvater vom BZE-Verwaltungsratsvorsitzenden Ullrich Thiemann, […]

HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung steigt leicht an, bleibt aber verhalten

Die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland verbessert sich im Oktober etwas. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach legt der Index im Vergleich zum Vormonat zu und erreicht das Niveau, auf dem er sich zuletzt Anfang 2022 und damit vor Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine bewegt […]

Vorschlag der EU-Kommission: HDE sieht geplante Änderungen zu Zahlungsfristen kritisch

Der am 12. September von der Europäischen Kommission vorgestellte Vorschlag für eine Verordnung zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr sieht unter anderem vor, den Unternehmen ausnahmslos die Möglichkeit zu nehmen, Zahlungsfristen von mehr als 30 Tagen zu vereinbaren. Der Handelsverband Deutschland (HDE) befürchtet hierdurch eine starke Beeinträchtigung der etablierten Zahlungspraktiken im Handel. Die Aushandlung verlässlicher […]

Mauterhöhung für kleine Nutzfahrzeuge trifft Handel

Die geplante Änderung des Mautgesetzes steht bereits seit Bekanntwerden in der Kritik. Auch der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht in der vorgesehenen Gesetzesänderung eine Maßnahme mit verfehlter Lenkungswirkung, da Lkw mit alternativen Antrieben kaum verfügbar sind. Insbesondere die geplante Einbeziehung der kleinen Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen in die Mautpflicht zeigt aus Sicht des Verbandes, dass die […]

HDE spricht sich für Aussetzung der Berichtspflichten bei deutschem Lieferkettengesetz aus

Den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für eine Entlastung der Unternehmen in Deutschland bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) positiv. Bei der Umsetzung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) die Berichtspflichten auszusetzen und darauf hinzuwirken, dass die Unternehmen nach Verabschiedung der entsprechenden EU-Richtlinie nur nach europäischem Recht berichten müssen, ist aus Sicht des […]

Handel fordert Planungssicherheit für Betrieb schwerer Lkw

Der Handelsverband Deutschland (HDE) bekräftigt seine Forderung nach mehr Planungssicherheit beim Betrieb schwerer Lkw. Laut Verband sind Handelsbranche und Logistikdienstleister trotz intensiver Bemühungen zur Gestaltung der Transformation in der Transportlogistik hin zu elektrischen Antrieben für einen längeren Zeitraum weiterhin auf konventionelle Antriebe in schweren Lkw angewiesen. „Weder Lade- und Tankinfrastruktur noch entsprechende Fahrzeuge mit Batterie- […]