Niedersachsen Digital aufgeLaden

  Das Land Niedersachsen startet mit dem 15. Januar 2021 das Programm „Niedersachsen Digital aufgeLaden“, um in der anhaltenden Pandemiesituation, aber auch darüber hinaus für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit die Digitalisierung des Einzelhandels in Niedersachsen zu unterstützen. Der Einzelhandel mit Ladengeschäften steht schon länger vor der Herausforderung, im digitalen Wettbewerb mit dem reinen Online-Handel und den […]

Die Corona-Krise und der Handel

Alles Wissenswerte für Unternehmen: https://einzelhandel.de/coronavirus Aktuelle Infos aus Niedersachsen: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus Wichtige Infos aus Bremen: https://www.bremen.de/corona

HDE zieht nach Verabschiedung der GWB-Novelle Bilanz

Der Bundesrat hat in dieser Woche die 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) beschlossen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht dabei Licht und Schatten. So wurden die Verschärfungen der Missbrauchsaufsicht nach Ansicht des HDE übereilt auf den Weg gebracht. „Schon 2017 wurden mit Rücksicht auf die Digitalisierung kartellrechtliche Anpassungen im GWB vorgenommen. Praxiserfahrungen zur Wirksamkeit […]

Verpackungsgesetz: Praktische Umsetzbarkeit im Handel sicherstellen

Die heute vom Bundeskabinett beschlossene Novelle des Verpackungsgesetzes bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) grundsätzlich positiv, fordert jedoch noch Änderungen zur praktischen Umsetzbarkeit im Handel. Laut Kabinettsbeschluss soll die Pflicht zur Mehrwegalternative nur für Einwegkunststofflebensmittelver-packungen und Einweggetränkebecher gelten, die beim Letztvertreiber mit Waren befüllt werden. Zudem wurden die Definitionen an das EU-Recht angepasst. „Das Angebot an […]

HDE lehnt verpflichtendes Homeoffice-Angebot durch Arbeitgeber ab

Die neue Verpflichtung, während der Pandemie bei Büroarbeiten das Arbeiten im Homeoffice wenn möglich zuzulassen, ist angesichts des gerade ergangenen Appells des Bundespräsidenten für mehr freiwilliges Homeoffice von letztem Freitag nicht zu verstehen. „Dieser sinnvolle Appell konnte doch noch gar keine Wirkung entfaltet haben. Man hätte hier erwarten dürfen, dass man zunächst dessen Wirkung abwartet, […]

HDE unterstützt Initiative wir-liefern.org

Als Partner unterstützt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Initiative wir-liefern.org. Seit April 2020 bietet die nicht-kommerzielle Plattform Händlern, Gastronomen und Dienstleistern die Möglichkeit, sich und ihren Service online zu präsentieren. Ziel der Initiative ist, Verbrauchern lokale Angebote zugänglich zu machen. Bundesweit können Nutzer in der virtuellen Fußgängerzone etwa nach Händlern aus ihrer Region oder Liefermöglichkeiten […]

Verlängerung des Lockdowns: Änderungen bei staatlichen Hilfen schnell umsetzen und Perspektiven geben

Angesicht der beschlossenen Verlängerung des Lockdowns mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) jetzt die schnelle Umsetzung der Verbesserungen bei der staatlichen Überbrückungshilfe an. Es sei gut, dass die Bundesregierung hier die vom HDE geforderten und notwendigen Anpassungen vornehmen wolle. Dies müsse jetzt rasch wirksam werden, damit die Hilfen bei den Einzelhandelsunternehmen ankommen. Ansonsten drohten ganze Innenstädte […]

Kompetenzzentrum Handel stellt DigitalNavi Handel vor: Konkrete und übersichtliche Hilfestellung für stationäre Händler bei der Digitalisierung

200.000 Nicht-Lebensmittel-Händler in Deutschland befinden sich im Lockdown. Für viele ist das gleichbedeutend mit einer Nulldiät bei den Umsätzen. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel, in dem der Handelsverband Deutschland (HDE) Konsortialführer ist, stellt deshalb jetzt das DigitalNavi Handel vor und schafft somit erstmalig eine umfangreiche Übersicht über technologische Möglichkeiten zur Digitalisierung des stationären Point of Sale. […]