Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet bereits zum fünften Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband Weser-Ems (GVWE) sowie dem Nordenham Marketing und Touristik (NMT) den Ideenwettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“. Unter dem Motto „Aufbruch in die Zukunft“ sollen Einzelhandelsunternehmen, Standortgemeinschaften und Genossenschaftsmodelle, die kreative Ideen entwickelt und damit […]

Die Corona-Krise und der Handel

Alles Wissenswerte für Unternehmen: https://einzelhandel.de/coronavirus Aktuelle Infos aus Niedersachsen: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus Wichtige Infos aus Bremen: https://www.bremen.de/corona

Einzelhandelsumsatz schrumpft 2022 inflationsbereinigt um zwei Prozent

Steigende Inflation, immer höhere Energiekosten und eine schlechte Verbraucherstimmung sorgen für herausfordernde Rahmenbedingungen im Einzelhandel. Dementsprechend rechnen in einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 800 Unternehmen 44 Prozent der Befragten für das Gesamtjahr 2022 mit sinkenden Umsätzen. Der HDE geht für die Branche insgesamt von einem nominalen Umsatzwachstum von drei Prozent im Vergleich […]

HDE-Konsumbarometer im Juli: Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigem Niveau

Das aktuelle HDE-Konsumbarometer macht deutlich, dass es für die Verbraucherstimmung für die kommenden drei Monate nur wenig Hoffnung auf Verbesserung gibt. Zu groß sind die mit dem weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine verbundenen Unsicherheiten. Im Juli sind bei der Verbraucherstimmung in Deutschland faktisch keine Veränderungen zu beobachten, […]

Evaluierung der Corona-Maßnahmen scheitert an mangelhafter Datenlage – HDE sieht keine Grundlage mehr für schwerwiegende Grundrechtseingriffe

Den heutigen Bericht des interdisziplinären Sachverständigenausschusses zur Evaluierung der Corona-Politik in Deutschland wertet der Handelsverband Deutschland (HDE) als deutliches Zeichen dafür, dass erneute schwerwiegende Grundrechtseingriffe wie Lockdowns mit Geschäftsschließungen künftig nicht mehr als verhältnismäßig angesehen werden können. Der Ausschuss hatte zuvor festgestellt, dass die mangelhafte Daten- und Studienlage eine sorgfältige Bewertung der meisten Corona-Maßnahmen unmöglich […]

VZBV UND HANDEL FORDERN GASPREISDECKEL – 7-Punkte-Plan zur Bewältigung der Energiepreiskrise

• Verbände befürchten steigende Zahl von Unternehmensinsolvenzen und Haushalten, die Heizkosten nicht mehr stemmen können. • Kostendämpfend wären insbesondere ein EU-weites Preislimit beim Gas-Einkauf und Energiesparen. • Verbände kritisieren: Begrenzung der Kosten für Privathaushalte und Handel bei Gasmangellage ist bislang nicht vorgesehen. Angesichts dramatisch steigender Energiepreise fordern der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Verbraucherzentrale Bundesverband […]

Lebenswerte Innenstädte mit Zukunft – Verbändeallianz legt Positionspapier vor

Innenstädte müssen für alle Menschen und Generationen ein lebenswertes Zuhause bieten. Dieses Ziel verfolgt eine außergewöhnliche Verbändeallianz unterschiedlicher Interessen und legt gemeinsame Positionen vor. Sie wollen den Wandel zusammen anpacken. Der Deutsche Städtetag, der Handelsverband Deutschland, die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, das Deutsche Institut für Urbanistik und der Deutsche Kulturrat machen sich stark für Innenstädte mit Zukunft. […]

Rückzug der Bankfilialen bringt Herausforderungen für den Handel

Die immer weiter sinkende Zahl von Bankfilialen bringt Herausforderungen für die Handelsunternehmen mit sich. Insbesondere kleine und mittlere Handelsunternehmen sind beispielsweise auf die gute Erreichbarkeit der Hausbank angewiesen, um die Beschaffung von Wechselgeld und die Abgabe von Tageseinnahmen sicherzustellen. „Der am Montag von der Bundesbank vorgestellte Bericht zur Bankstellenentwicklung macht einmal mehr deutlich, dass die […]