Aktuelles

Start am 01.06.2023: Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband Weser-Ems (GVWE) sowie dem Nordenham Marketing und Touristik (NMT) den Ideenwettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“. Unter dem diesjährigen Motto „Starker Handel – Starke Zentren“ sollen Einzelhandelsunternehmen, Standortgemeinschaften und Genossenschaftsmodelle, die kreative Ideen und […]

Ministerpräsident im BZE

Am 20.03.2023 stattete der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil dem Bildungszentrum des Einzelhandels (BZE) an seinem Hauptsitz in Springe einen Besuch ab, um sich ĂĽber die Aktivitäten und Leistungen der bundesweit renommierten Einrichtung des Einzelhandels fĂĽr Menschen, die sich durch Fort- und Weiterbildung weiterqualifizieren möchten, zu informieren. Vor Ort wurde der Landesvater vom BZE-Verwaltungsratsvorsitzenden Ullrich Thiemann, […]

Sehr gute Chancen fĂĽr Bewerber: Einzelhandel bietet die meisten Ausbildungsstellen

Die heute von der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA) veröffentlichte Ausbildungsmarktstatistik zeigt erneut, dass der Einzelhandel mit Blick auf das Angebot an Ausbildungsstellen Spitzenreiter ist. Die beiden Kernberufe des Handels fĂĽhren mit insgesamt 13 Prozent der angebotenen betrieblichen Berufsausbildungsstellen das BA-Ranking an. Der allgemein seit 2017 verzeichnete BewerberrĂĽckgang ist laut Handelsverband Deutschland (HDE) angesichts der Fachkräftekrise […]

Vor dem Mittelstandsgipfel im Wirtschaftsministerium: Handelsverband fordert BĂĽrokratiestopp und GrĂĽndungsoffensive

Vor dem heutigen Mittelstandsgipfel des Bundeswirtschaftsministeriums macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass es in der aktuell fĂĽr viele Unternehmen schwierigen Lage dringend Entlastungen bei oft zu bĂĽrokratischen Gesetzen und Vorgaben braucht. Zudem erneuert der Verband seinen Vorschlag zum Start einer GrĂĽndungsoffensive fĂĽr Handelsunternehmen und zur EinfĂĽhrung von Ansiedlungsmanagern, um die Innenstädte dauerhaft zu stärken. […]

Gesetzentwurf zur Änderung des Kartellrechts gefährdet Wettbewerbsfreiheit und Wohlstand

Anlässlich der heutigen ersten Lesung des Regierungsentwurfs fĂĽr eine 11. GWB-Novelle (Entwurf eines Gesetzes zur Ă„nderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen) im Bundestag appelliert der Handelsverband Deutschland (HDE) an die Abgeordneten, grundlegende Ă„nderungen des Gesetzentwurfs der Bundesregierung vorzunehmen. Der Verband sieht in der aktuell vorliegenden Fassung des Vorhabens einen Paradigmenwechsel fĂĽr die Wettbewerbsordnung. „Die GWB-Novelle macht […]

HDE kritisiert Entwurf des Energieeffizienzgesetzes

Vor der ersten Lesung des Entwurfs des Energieeffizienzgesetzes im Bundestag am Donnerstag äuĂźert sich der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch zum Gesetzentwurf. Der Entwurf enthält zusätzliche Verpflichtungen fĂĽr Handelsunternehmen, die deutlich ĂĽber die Energie- und Umweltmanagementsysteme sowie Energieaudits hinausgehen und laut Verband zu einem unverhältnismäßig hohen Verwaltungsaufwand, hohen Kosten und signifikanten Ă„nderungen operationeller Abläufe fĂĽhren. „Der […]

Sozialwahl 2023: HDE engagiert sich bei Berufsgenossenschaft BGHW

Mit Blick auf die am 31. Mai 2023 stattfindende Sozialwahl macht der Handelsverband Deutschland (HDE) auf die Bedeutung der Wahl fĂĽr die Arbeit der Sozialversicherungen in Deutschland aufmerksam. Im Rahmen der Sozialwahl werden die Selbstverwaltungsorgane der gesetzlichen Sozialversicherungsträger der Renten-, Kranken- und Unfallversicherung gewählt. Arbeitgeber und Versicherte bestimmen auf diesem Weg alle sechs Jahre ihre […]

Handelsverband fordert verlässlichere Politik und Regulierungsstopp

Mit Blick auf die hektischen politischen Debatten um ein Heizungsgesetz oder einen Industriestrompreis in den vergangenen Wochen mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) zur RĂĽckkehr zu einer sachorientierten Debatte. Angesichts der Aufgeregtheiten und Ăśbertreibungen in der Tagespolitik befĂĽrchtet der HDE negative Auswirkungen auf die ohnehin schon angeschlagene Verbraucherstimmung. „Die Unsicherheit ist nach mehreren Jahren Pandemie und […]

HDE-Online-Monitor 2023: Handelsverband senkt Online-Prognose für 2023 leicht – Lebensmittelumsatz im Internet steigt

Mit Blick auf die nach wie vor hohe Inflation und die dementsprechend schlechte Konsumstimmung senkt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Prognose fĂĽr die Umsätze im Online-Handel fĂĽr 2023 auf 89,4 Milliarden Euro. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem nominalen Plus von 5,8 Prozent. Noch zu Jahresbeginn ging der HDE von einem Plus von acht […]

Fortsetzung der Tarifverhandlungen im Einzelhandel: Arbeitgeber erhöhen Angebot deutlich und bieten erstmals tarifliches Basisentgelt im Einzelhandel an

Die Arbeitgeber im Einzelhandel haben sich trotz der historisch schwierigen Rahmenbedingungen fĂĽr die Branche dazu entschlossen, bereits in der zweiten Runde der laufenden Tarifverhandlungen ein deutlich erhöhtes Angebot zu unterbreiten, um ein klares Signal zur Abschlussbereitschaft zu setzen. „Die Arbeitgeber sind sich einig, dass sie den Beschäftigten jetzt schnellstmöglich eine effektive Entlastung bei den Kosten […]

Baunutzungsverordnung: HDE fordert Sicherung der stationären Nahversorgung

Mit Blick auf die laut Koalitionsvertrag der Bundesregierung vorgesehene Novellierung des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung setzt sich der Handelsverband Deutschland (HDE) fĂĽr die Sicherung der stationären Nahversorgung und Wege zur Beschleunigung der Modernisierung von Filialnetzen ein. „Die Nahversorgung muss auch in der Nähe der Wohnstandorte erfolgen. Sie kann nicht nur in den Innenstädten stattfinden. Doch […]