Aktuelles

Zentrenstudie Niedersachsen – Handlungsempfehlungen

Die IHK Niedersachsen (IHKN) und der Handelsverband Niedersachsen-Bremen e.V. (HNB) haben im Herbst 2024 eine repräsentative Zentrenstudie fĂĽr Niedersachsen und Bremen mit der CIMA Beratung + Management GmbH durchgefĂĽhrt. Die Untersuchung ist eine Sonderauswertung des jĂĽngst veröffentlichten bundesweiten „cima.monitor Deutschlandstudie Innenstadt 2024“. Ăśber alle Städte und Regionen in Niedersachsen wurden im Rahmen einer Mixed-Methods Erhebung […]

Zentrenstudie: Niedersachsen & Bremen zur Deutschlandstudie Innenstadt 2024 veröffentlicht

Innenstädte in Niedersachsen und Bremen: Hoher Handlungsbedarf, um flächendeckend einen attraktiven Nutzungsmix zu entwickeln Zentrenstudie Niedersachsen & Bremen zur Deutschlandstudie Innenstadt 2024 veröffentlicht Hannover, 22. November 2024 – Wie bewerten die Menschen in Niedersachsen und Bremen ihre Innenstädte und Ortskerne aktuell und wie sieht deren Zukunft aus? Antworten darauf liefert der Länderbericht zur Zentrenstudie Niedersachsen […]

30.000 Euro fĂĽr die besten Nachhaltigkeitsideen 2024 bei Handel und Standortgemeinschaften in Niedersachsen

Wirtschaftsminister Olaf Lies zeichnet in Verden sechs Projekte aus Wirtschaftsminister Olaf Lies hat am Dienstagabend (22. Oktober 2024) in der Verdener Niedersachsenhalle die sechs Preisträgerinnen und Preisträger des landesweiten Wettbewerbs „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort 2024“ ausgezeichnet. Olaf Lies: „Der niedersächsische Einzelhandel sieht sich seit Jahren immer neuen Herausforderungen gegenĂĽber. Dabei hat sich in […]

Agenda 2030: HDE bewertet Vorschläge zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland positiv

In der von der CDU vorgestellten „Agenda 2030“ sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) vielversprechende Ansätze für den Erhalt eines wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandorts Deutschland. Sowohl arbeits- und sozialpolitisch als auch in den Bereichen der Standort- und Verkehrspolitik, der Energiepolitik sowie der Steuerpolitik habe die CDU die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft erkannt.

HDE warnt vor politisch motivierter Mindestlohnanhebung

Mit Blick auf die aktuelle Debatte ĂĽber eine Anhebung des Mindestlohns warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor Eingriffen in die unabhängige Entscheidungsfindung der Mindestlohnkommission. Das im SPD-Wahlprogramm 2025 enthaltene Versprechen einer Mindestlohnanhebung auf 15 Euro spätestens ab 1. Januar 2026 wurde am vergangenen Wochenende auch auf dem Bundesparteitag der SPD thematisiert. Der HDE bewertet diese […]

Woche vor dem vierten Advent: Weihnachtsgeschäft nimmt vor Endspurt etwas Fahrt auf

Nach zuletzt enttäuschenden Adventswochen gewann das Weihnachtsgeschäft in der Woche vor dem vierten Advent leicht an Schwung. Wie aus einer aktuellen Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter mehr als 300 Handelsunternehmen hervorgeht, zeigen sich mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts mehr Händlerinnen und Händler zufrieden als noch in der Vorwoche.

Weihnachtsgeschenke: Regelungen fĂĽr Gutscheine und Umtausch

Gutscheine bleiben auch im Jahr 2024 das beliebteste Weihnachtsgeschenk der Verbraucherinnen und Verbraucher, gefolgt von Spielwaren sowie Kosmetik- und Körperpflegeprodukten. Das geht aus einer Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Wer einen nicht ausdrĂĽcklich befristeten Gutschein unter dem Weihnachtsbaum liegen hatte, kann ihn im Geltungszeitraum von drei Jahren ab Ende des Kaufjahres einlösen. In diesem […]

Feuerwerksverkauf ab 28. Dezember 2024

Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk beginnt in diesem Jahr am 28. Dezember. Bis einschließlich 31. Dezember 2024 dürfen dann Raketen, Party-Knaller, Schwärmer, Bengal-Artikel und anderes sogenanntes Kleinfeuerwerk der Kategorie 2 verkauft werden.

Vertrauensfrage: HDE fordert in gemeinsamer Erklärung Wahlkampf für wirtschaftspolitisches Umdenken

Mit Blick auf die im nächsten Jahr anstehende Bundestagswahl mahnt der Handelsverbandes Deutschland (HDE) zu einem Umdenken in der Wirtschaftspolitik. In einer gemeinsamen Erklärung fordert der Verband anlässlich der heutigen Vertrauensfrage zusammen mit 18 weiteren Wirtschaftsverbänden einen Wahlkampf, der die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland in den Blick nimmt.

Woche vor dem dritten Advent: Weihnachtsgeschäft macht vielerorts Atempause

In der Woche vor dem dritten Advent verzeichneten viele Handelsunternehmen die bisher schwächsten Umsätze in der Vorweihnachtszeit. Die Kundenfrequenzen und die Umsätze blieben hinter den Zahlen der entsprechenden Vorjahreswoche zurück. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter rund 300 Händlerinnen und Händlern.

Lebensmittellieferkette: Vorschlag der EU-Kommission birgt Risiken der Ăśberregulierung

Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht den Vorschlag der EU-Kommission zur verbesserten Zusammenarbeit der nationalen Behörden in den Mitgliedsstaaten bei der UTP-Richtlinie grundsätzlich positiv. Gleichzeitig warnt der Verband vor Rechtsunsicherheiten, wenn einzelne Mitgliedsstaaten ihre nationalen, ĂĽber das EU-Recht hinausgehenden Regelungen auf diesem Weg in andere Staaten tragen. Mit der UTP-Regulierung will die EU durch Eingriffe in […]