Aktuelles

Jetzt neu: Gewinnspiel #anfassbargut – Laden 2.0

Was zeichnet unsere Innenstädte aus? Es ist vor allem die Individualität und die Vielfalt – insbesondere der kleinen und mittelständischen Läden sowie Händlerinnen und Händler. Um genau diese zu unterstĂĽtzen, suchen wir mit unserem Kooperationspartner SIGNAL IDUNA monatlich einen #anfassbargut – Laden. Wir suchen dabei kleine, lokale Läden von nebenan, die fĂĽr Kundinnen und Kunden […]

Start am 01.06.2023: Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium startet bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der IHK Niedersachsen (IHKN), dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen (HNB), dem Genossenschaftsverband Weser-Ems (GVWE) sowie dem Nordenham Marketing und Touristik (NMT) den Ideenwettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“. Unter dem diesjährigen Motto „Starker Handel – Starke Zentren“ sollen Einzelhandelsunternehmen, Standortgemeinschaften und Genossenschaftsmodelle, die kreative Ideen und […]

Ministerpräsident im BZE

Am 20.03.2023 stattete der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil dem Bildungszentrum des Einzelhandels (BZE) an seinem Hauptsitz in Springe einen Besuch ab, um sich ĂĽber die Aktivitäten und Leistungen der bundesweit renommierten Einrichtung des Einzelhandels fĂĽr Menschen, die sich durch Fort- und Weiterbildung weiterqualifizieren möchten, zu informieren. Vor Ort wurde der Landesvater vom BZE-Verwaltungsratsvorsitzenden Ullrich Thiemann, […]

HDE spricht sich fĂĽr Aussetzung der Berichtspflichten bei deutschem Lieferkettengesetz aus

Den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fĂĽr eine Entlastung der Unternehmen in Deutschland bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) positiv. Bei der Umsetzung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) die Berichtspflichten auszusetzen und darauf hinzuwirken, dass die Unternehmen nach Verabschiedung der entsprechenden EU-Richtlinie nur nach europäischem Recht berichten mĂĽssen, ist aus Sicht des […]

Handel fordert Planungssicherheit fĂĽr Betrieb schwerer Lkw

Der Handelsverband Deutschland (HDE) bekräftigt seine Forderung nach mehr Planungssicherheit beim Betrieb schwerer Lkw. Laut Verband sind Handelsbranche und Logistikdienstleister trotz intensiver BemĂĽhungen zur Gestaltung der Transformation in der Transportlogistik hin zu elektrischen Antrieben fĂĽr einen längeren Zeitraum weiterhin auf konventionelle Antriebe in schweren Lkw angewiesen. „Weder Lade- und Tankinfrastruktur noch entsprechende Fahrzeuge mit Batterie- […]

Gewerkschaft blockiert Tarifrunde im Einzelhandel: HDE empfiehlt Unternehmen vorgezogene Lohnsteigerung

Angesichts der auch nach mehr als 50 Verhandlungsrunden andauernden Blockade der Tarifrunde im Einzelhandel empfiehlt der Handelsverband Deutschland (HDE) den tarifgebundenen Handelsunternehmen nun eine Entgelterhöhung ohne Tarifabschluss. Die Arbeitgeber setzen auf diese Weise ein klares Zeichen fĂĽr ihre hohe Wertschätzung gegenĂĽber den Beschäftigten. Die Unternehmensvertreter hatten bereits zum Verhandlungsauftakt im April 2023 ein Angebot unterbreitet […]

Einzelhandel fordert Investitionshilfen fĂĽr Zukunftsinvestitionen

Händlerinnen und Händler sehen mit Blick auf die Zukunft groĂźen Investitionsbedarf. Das geht aus den Daten in der aktuellen BroschĂĽre „Investitionen in die Zukunft“ des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor, die auf Grundlage der aufgezeigten Investitionsschwerpunkte auf politische Handlungsbedarfe hinweist. Der HDE fordert angesichts der krisenbedingt weiterhin angespannten Lage im Einzelhandel Investitionshilfen fĂĽr Zukunftsinvestitionen. „Viele Händlerinnen […]

Mittelstandsbericht 2023: Standortbedingungen fĂĽr Mittelstand verbessern

Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht dringend zukunftsfähige politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die dem Mittelstand eine echte Perspektive bieten. Ganz entscheidend ist dabei die Sicherung der Fachkräfte von morgen. Das betont die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand, zu der auch der HDE gehört, ausdrĂĽcklich in ihrem aktuellen Jahresbericht. Der Mittelstand fordert deshalb eine starke Offensive, die duale Ausbildung zu fördern. […]

Kosten der Akzeptanz von Kartenzahlungen im Einzelhandel steigen

In der aktuellen Debatte ĂĽber die Funktionalität von Debitkarten der globalen Anbieter bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch, dass Karteninhaber mit Zusendung ihrer neu gestalteten Standardkarte zum Bankkonto offenbar nicht vollständig informiert werden. Die kartenausgebenden Banken wissen laut Verband sehr genau um die derzeitige Situation der Kartenakzeptanz im Handel. „Die meisten Händlerinnen und Händler setzen […]

HDE-Konsumbarometer im September: Verbraucherstimmung verharrt auf niedrigem Niveau

Die Erholung der Verbraucherstimmung hat sich bereits in den vergangenen Monaten immer weiter abgeschwächt. Im September kommt sie nun zum Erliegen. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, ist zum ersten Mal seit Oktober 2022 nicht einmal mehr ein marginaler Anstieg der Stimmung zu verzeichnen. Vom privaten Konsum sind in den nächsten Monaten […]

Industriestrompreis: HDE mahnt bezahlbare Strompreise fĂĽr alle Branchen an

Mit Blick auf die aktuelle Diskussion ĂĽber die EinfĂĽhrung eines Industriestrompreises bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) in einem Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz, den SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf MĂĽtzenich und weitere Spitzenpolitiker seine Forderung nach bezahlbaren Stromkosten fĂĽr alle Branchen. Daher lehnt der HDE einen Industriestrompreis ab und spricht sich fĂĽr die Absenkung der Stromsteuer auf das […]

Einzelhandel sieht kĂĽnstliche Intelligenz als wichtige Zukunftstechnologie

Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet positiv, dass sich die Bundesregierung in ihrem 10-Punkte-Papier fĂĽr den Wirtschaftsstandort Deutschland zur Förderung von kĂĽnstlicher Intelligenz (KI) als Zukunftsinvestition bekennt. Auch der angekĂĽndigte Einsatz fĂĽr pragmatische Lösungen im Zusammenhang mit der angedachten KI-Verordnung der EU ist aus Sicht des Verbandes ein wichtiges Signal. „KĂĽnstliche Intelligenz kann zum Erfolgsgaranten des […]

Pflicht zur elektronischen Rechnung praxisnah ausgestalten

In der Debatte um das Wachstumschancengesetz mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) zu einer praxisnahen Ausgestaltung der Vorgaben fĂĽr die verpflichtende EinfĂĽhrung der elektronischen Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr. Die E-Rechnung kann, ergänzt um ein späteres Meldesystem an die Finanzbehörden, eine effizientere Rechnungsabwicklung im Einzelhandel und eine bessere Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs durch die Finanzbehörden fördern. Hierbei kommt es […]