Aktuelles

EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Handel warnt vor wachsender Bürokratielast

Im Vorfeld der am 30. März 2023 stattfindenden Plenarabstimmung des Europäischen Parlaments zur EU-Lohntransparenz-Richtlinie warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor der Schaffung immer neuer bürokratischer Belastungen für Arbeitgeber. „Die neue EU-Richtlinie zur Lohntransparenz soll die Gleichstellung von Frauen und Männern im Betrieb verbessern. An diesem Ziel geht die Richtlinie aber leider völlig vorbei“, so HDE-Hauptgeschäftsführer […]

EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie im EU-Parlament: HDE begrüßt Abstimmungsergebnis zur E-Ladeinfrastruktur, sieht aber Nachbesserungsbedarf

Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht im Ergebnis der Plenarabstimmung des Europäischen Parlaments zur EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie einige für den Einzelhandel wichtige und vom Verband angemerkte Aspekte aufgenommen. Zwar sind die Anforderungen zum Aufbau von Ladepunkten und zur Vorverkabelung von Parkplätzen für Einzelhändler weiter sehr hoch, doch ein neuer Passus verschafft den Mitgliedstaaten mehr Flexibilität bei der Ausgestaltung. […]

Mindestlohnkommission: HDE warnt vor Überforderung der Arbeitgeber in ungewissen Zeiten

In der aktuellen Debatte über die künftige Entwicklung des Mindestlohns warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor einer Überforderung der Arbeitgeber durch weitere Mindestlohnanhebungen sowie vor unverhältnismäßigen Eingriffen in die verfassungsrechtlich garantierte Tarifautonomie. Über eine Anpassung der Höhe des Mindestlohns hat die paritätisch besetzte und unabhängige Mindestlohnkommission bis zum 30. Juni 2023 mit Wirkung zum 1. […]

Widerrufsbutton für Kaufverträge im Onlinehandel praxisfern

Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt vor einer praxisfernen Überregulierung durch die Einführung eines verpflichtenden Widerrufsbuttons für den Onlinehandel. Nach einem Beschluss der Ministerinnen und Minister der EU-Mitgliedstaaten sollen Verbraucher das Widerrufsrecht künftig während der Widerrufsfrist auch mittels einer entsprechend beschrifteten Schaltfläche ausüben können. Abgefragt werden dürfen dabei nur der Name der Verbraucher, die Bezeichnung des […]

Data Act: HDE sieht Verbesserungen in Position des EU-Parlaments, mahnt aber zur Vorsicht

Nachdem das Europäische Parlament den Data Act gestern mit großer Mehrheit angenommen hat, erkennt der Handelsverband Deutschland (HDE) in dem Text des Parlaments positive Entwicklungen. Gleichzeitig warnt der Verband mit Blick auf neue Vorgaben für den Zugang zu Daten und deren Nutzung vor den bestehenden Herausforderungen. Mit dem Data Act sollen in Zukunft weitreichende Regelungen […]

HDE-Konsumbarometer im März: Verbraucherstimmung bleibt trotz anhaltender Erholung hinter Vorkrisenniveau zurück

Seit Monaten ist die Verbraucherstimmung in Deutschland bereits im Aufwärtstrend. Dieser Trend setzt sich im März fort, wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt. Der Index legt den fünften Monat in Folge zu, im Vergleich zum Vormonat allerdings nur geringfügig. Von seinem Vorkrisenniveau ist er daher noch immer weit entfernt. Jedoch könnte die […]

E-Ladeinfrastruktur: Einzelhandel fordert bedarfsorientierte Ausgestaltung der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie

Im Vorfeld der Mitte März stattfindenden Plenarabstimmung des Europäischen Parlaments zur EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) zu einem bedarfsgerechten Ausbau der E-Ladeinfrastruktur. Die derzeit in Brüssel diskutierte Verschärfung der Vorgaben zum Aufbau von E-Ladesäulen gehen laut HDE an der Realität der Handelsunternehmen und ihrer Kundschaft vorbei. Kritisch bewertet der Verband insbesondere die vorgesehene Orientierung […]

HDE sieht im 49-Euro-Ticket wichtigen Beitrag für Erreichbarkeit der Innenstädte

Der Handelsverband Deutschland (HDE) bekräftigt die Bedeutung der guten Erreichbarkeit von Stadtzentren für die Gestaltung lebendiger Innenstädte. In der geplanten Einführung eines bundesweiten 49-Euro-Tickets sieht der Verband einen wichtigen Baustein und Anreiz für die Nutzung des ÖPNV in Klein- und Großstädten. „Attraktive Innenstädte zeichnet nicht nur ein abwechslungsreiches Angebot und der passende Nutzungsmix aus, sondern […]

Einzelhandel begrüßt Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Verbandsklagerichtlinie

Den von Bundesjustizminister Marco Buschmann vorgelegten Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Verbandsklagerichtlinie bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) grundsätzlich positiv. Die Verbandsklagerichtlinie sieht neue kollektive Rechtsschutzmöglichkeiten für Verbraucher vor. Beispielsweise sollen Verbraucherverbände unter bestimmten Voraussetzungen in Zukunft befugt sein, auch Schadensersatzansprüche gemeinsam für zahlreiche Verbraucher gegen Unternehmen durchzusetzen. „Der Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Verbandsklagerichtlinie geht in die […]

Einzelhandel fordert bessere steuerliche Rahmenbedingungen

Vor dem Hintergrund anhaltender Krisen mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit weiteren Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zu einer Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland. Aus Sicht des HDE bedarf es in der aktuellen Zeit der Krisen einer Kostenentlastung. „Der Einzelhandel wurde in den vergangenen Jahren von gleich zwei Krisen hintereinander schwer getroffen. […]