Aktuelles und Termine

Online-Kunden informieren sich vor dem Klick seltener im Ladengeschäft

Kommentar Von Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer Das Bild scheint sich immer noch hartnäckig zu halten: der Kunde lässt sich lange und ausführlich im Ladengeschäft beraten, macht mit dem Smartphone heimlich ein Foto vom Produkt und kauft anschließend im Internet, vermeintlich weil es dort einige Euro günstiger ist. Unsere Zahlen, die wir zusammen mit der Gesellschaft […]

Online-Händler brauchen immer schnelleres Internet

Fast 60 Prozent der Händler nutzt derzeit einen Internetzugang mit einer Geschwindigkeit von sechs Mbit/s und schneller. Das zeigt die aktuelle e-KIX-Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) und des ECC Köln. Vor vier Jahren gab dies bei einer ähnlichen Befragung gerade mal ein Drittel der Händler an. „Das zeigt, wie schnell die Ansprüche an den Internetzugang […]

Elektromobilitätsgesetz: Bundesrat billigt Bevorrechtigungen für E-Autos

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 27. März 2015 ein Gesetz zur verbesserten Förderung elektrisch betriebener Fahrzeuge gebilligt. Damit wird den zuständigen Behörden der Länder und Kommunen eine Ermächtigungsgrundlage für die Einführung von Bevorrechtigungen für elektrisch betriebene Fahrzeuge gegeben. Privilegierte elektrisch betriebene Fahrzeuge können entsprechend gekennzeichnet werden. In den Genuss von Bevorzugungen können künftig […]

E-Commerce: Neue Chance für einen digitalen EU-Binnenmarkt

Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die Initiative der EU-Kommission, den Flickenteppich von jeweils 28 unterschiedlichen Regelungen für Telekommunikationsdienstleistungen, Urheberrechte, IT Sicherheit und Datenschutz im europäischen Binnenmarkt zu beseitigen. „Es ist dringend notwendig, Hürden für den grenzüberschreitenden elektronischen Handel abzubauen und die Regelungen für den Verbraucherschutz und die Vertragsvorschriften zu harmonisieren“, kommentiert HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die […]

WLAN im Einzelhandel: Einfacher Zugang für Kunden gefordert

Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet das Ziel der Bundesregierung, den Aufbau öffentlicher WLAN-Angebote zu erleichtern, positiv. „Neue digitale Services im Einzelhandel wie der Einsatz von Beacons setzen eine Internet-Verbindung für die Smartphones der Kunden voraus. An vielen Standorten ist das nur über WLAN erreichbar“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Deshalb sei es gut, dass […]

Innenstädte attraktiv erhalten – Neuer Beirat Online Handel

Wie können unsere Innenstädte angesichts des wachsenden Online-Handels weiterhin lebendig und attraktiv bleiben? Diese Frage steht im Zentrum des heute gestarteten Beirats „Online-Handel“ im Bundesbauministerium. „Politik, Kommunen, Wirtschaft und Verbände müssen an einem Strang ziehen, um die Zukunft der Innenstädte zu sichern. Und auch die Unternehmen müssen auf die digitale Herausforderung reagieren“, so HDE-Bereichsleiter Michael […]

Pkw-Maut nicht dauerhaft kostenneutral

Der kürzlich vorgelegte Entwurf des Verkehrssteueränderungsgesetzes macht deutlich, dass die Bundesregierung zum Ausbau und Erhalt der Infrastruktur langfristig mehr Geld von der Wirtschaft und den Bürgern einnehmen möchte. Im Gesetzesentwurf des Bundesfinanzministeriums heißt dies nun: „Nutzerfinanzierung“. Dahinter verbirgt sich nichts anderes, als dass der Staat die Steuerausgaben für die Infrastruktur herunterfährt und stattdessen die Nutzer […]

HDE fordert Debatte über Wert der Infrastruktur

Der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisiert die Pläne zur Lkw-Maut als nicht zielführend. „Der vorgelegte Entwurf für eine Anpassung der Lkw-Maut zeigt, dass die Bundesregierung keine anderen Ideen zur Finanzierung der Infrastruktur hat, als eine weitere Belastung der Nutzer voranzutreiben“, so HDE-Bereichsleiter Michael Reink. Positiv bewertet der HDE die Absenkung der Lkw-Mautgebühren. Die Ausdehnung auf weitere […]

Maut-System öffnet Tür zur künftigen Belastung auch inländischer Pkw

Auch wenn im zweiten Eckpunktepapier von Bundesminister Dobrindt auf die Belange des grenznahen Handels eingegangen wurde und somit eine der wesentlichen Forderungen des Handels berücksichtigt erfüllt scheint, bleiben wesentliche Fragen weiterhin offen. Der Verkehrsminister hatte für Ende Oktober einen ersten Gesetzentwurf angekündigt und liefert nun ein zweites Eckpunktepapier zur Pkw-Maut. Zwar liegt damit noch immer […]