Aktuelles

Hürde für den Handel: zusätzlicher Feiertag für Niedersachsen

Ab 2018 ist der Reformationstag am 31. Oktober in Niedersachsen neuer gesetzlicher Feiertag. Mit einer deutlichen Mehrheit verabschiedete am 19. Juni der Landtag in Hannover das entsprechende Gesetz. Weitere Vorschläge und Alternativen wurden Abgelehnt. Damit hat Niedersachsen nun zehn gesetzliche Feiertage. Der Handelsverband sieht hierin eine weitere Hürde für den stationären Handel: Ein zusätzlicher Feiertag ist gegen […]

Kreative Ideen aus dem ländlichen Raum gesucht

Der Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ vom Wirtschaftsministerium des Landes Niedersachsen geht 2018 in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr sollen wieder herausragende und frische Konzepte zur Belebung und Stärkung des Einzelhandels in Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern ausgezeichnet werden. Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung […]

Neuer Ausbildungsberuf Kaufleute für E-Commerce

Der vom Handelsverband Deutschland (HDE) maßgeblich initiierte neue Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce steht ab dem 1. August 2018 für Unternehmen und Auszubildende zur Verfügung. Damit können Auszubildende zukünftig systematisch für eine Karriere im Online-Bereich qualifiziert werden. Alles Wichtige zum Thema erfahren Sie hier

Der Handel braucht Rechtssicherheit für verkaufsoffene Sonntage!

Die neue Landesregierung äußert sich zur Diskussion um die Ladenöffnungszeiten an Sonntagen. Dabei soll eine Festlegung auf maximal vier Sonntage erfolgen. Der Handelsverband hat dazu in der Vergangenheit schon mehrfach seine Forderungen präsentiert: „Wir erwarten ein pragmatische, aber rechtssichere Regelung zu den verkaufsoffenen Sonntagen. Die Anlassbezogenheit darf nicht zum KO-Kriterium werden“, so die Hauptgeschäftsführerin des […]

Handel in Niedersachsen erwartet gutes Weihnachtsgeschäft

Der Handel in der Region Hannover rechnet mit einem guten Jahresendspurt und einem Plus von rund 2,5 Prozent im Weihnachtsgeschäft gegenüber dem Vorjahr. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind gut. Die Verbraucher sind guter Stimmung und auch bereit, mehr Geld auszugeben. Das hat jüngst eine bundesweite Umfrage des ifes Instituts der Hannoverschen FOM Hochschule ergeben. Danach will fast […]

Handel warnt vor Schnellschüssen bei Tourismusabgaben

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion in einigen niedersächsischen Kommunen über Maßnahmen zur Förderung und Finanzierung des Tourismus warnt der Handelsverband Hannover vor der Einführung von Tourismusabgaben. „Der Handel kämpft in vielen Innenstädten derzeit schon ums Überleben. Die Umsätze sinken, die Kunden bleiben aus, kaufen im Internet und auf der Grünen Wiese“, sagt Monika Dürrer, […]

„Die Rente ist sicher !?“

Die gesetzliche Rentenversicherung punktet mit hohen finanziellen Reserven – und muss nun darum bangen Die gesetzliche Rentenversicherung macht derzeit eine gute Figur. „Sie steht besser da, als in vielen Jahren der vergangenen Jahrzehnte“, sagte Professor Michael Sommer jetzt vor den Delegierten der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover. Aber dieses Bild sei trügerisch. Denn seit zwei […]

„Vom Hackenporsche zu Smart Services: Handel goes digital“

Rückblick: Handel goes digital – auch im ländlichen Raum Wie man den guten alten Hackenporsche mit Smart Services in die Neuzeit holt, das zeigten am 23.08. der Handelsverband Niedersachsen-Bremen gemeinsam mit der Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag (LINGA) und dem Projektbüro Digital Niedersachsen im vollbesetzten Handelshaus. Ganz vorne dabei und als erste am Rednerpult war die […]

Rekordeinnahmen bei Gewerbesteuer: Reform überfällig

Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert angesichts der großen Einnahmesteigerungen bei der Gewerbesteuer eine Reform der Berechnungsgrundlagen. Das Statistische Bundesamt hatte Anfang der Woche berichtet, dass die Kommunen im Jahr 2016 50,1 Milliarden Euro mit Gewerbesteuern verdienten – beinahe zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Im Vordergrund der Kritik des HDE steht die den Einzelhandel benachteiligende […]