Aktuelles

SPD-Strategiepapier: HDE bewertet Vorschläge zu Steuerreform und Mindestlohn kritisch

Mit Blick auf das in dieser Woche vom SPD-Vorstand beschlossene Strategiepapier warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor einer Steuerreform zulasten des Mittelstandes und vor politisch motivierten Anhebungen des gesetzliches Mindestlohns ohne Beteiligung der Mindestlohnkommission. Auch die im Papier geforderte Verabschiedung des Rentenpakets II noch in diesem Jahr bewertet der HDE kritisch.

Vor Anhörung im Bundestagsausschuss: HDE unterstützt Ausgleich kalter Progression, Reform der Steuerklassen und verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten

Im Vorfeld der heute stattfindenden öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zum Gesetz zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zum Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024 fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) eine rasche Umsetzung des geplanten Ausgleichs der kalten Progression, der Steuerklassenreform und verbesserter Abschreibungsbedingungen. Der HDE nimmt als geladener Sachverständiger an der Anhörung […]

HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung setzt Abwärtstrend fort

Die inzwischen seit mehreren Monaten anhaltende Abwärtsbewegung der Verbraucherstimmung setzt sich auch im Oktober fort. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Im Vergleich zum Vormonat gibt der Index erneut nach und geht damit bereits den vierten Monat in Folge zurück. In den letzten Monaten des Jahres wird ein vom privaten Konsum ausgehender […]

Rentenpaket II: HDE warnt vor Folgen für Wirtschaftsstandort Deutschland

Ende vergangener Woche hat der Bundestag in erster Lesung das Rentenpaket II beraten. Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet das Gesetzgebungsverfahren wegen der zu erwartenden enormen Kostenbelastung und der negativen Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland kritisch. Im Fokus des Gesetzentwurfs stehen allein die zukünftigen Rentenbezieher, denen ein Mindestrentenniveau von 48 Prozent bis zum Jahr 2039 garantiert […]

Inlandstourismus: Sommerurlaub in Deutschland bringt Einzelhandel fünf Milliarden Euro Umsatz

Nach Schätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) haben in Deutschland lebende Personen in diesem Jahr während ihres Sommerurlaubs im Inland rund fünf Milliarden Euro im Einzelhandel ausgegeben. Wie aus einer im Auftrag des HDE durchgeführten Befragung unter rund 850 Personen hervorgeht, tätigen Urlauber insbesondere Ausgaben für Lebensmittel und Getränke, für Besuche in Restaurants sowie für Freizeitaktivitäten […]

Aktuelle Umfrage: 97 Prozent der Handelsunternehmen beklagen immer weitere Erhöhung der Bürokratielasten

Die Entbürokratisierung ist seit Jahrzehnten in aller Munde, doch die bisherigen Maßnahmen der Politik kommen bei den Handelsunternehmen nicht an. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter rund 500 Unternehmen aus der Branche. Demnach klagen 89 Prozent der Befragten über hohe oder sehr bürokratische Belastungen. Und für die letzten fünf Jahre sehen […]

Europäische Kommission: HDE sieht Chancen in neuer Besetzung

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihre Vorschläge für die Zusammensetzung der Führungsriege der Europäischen Kommission für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet insbesondere die Besetzung in den Bereichen Digitales und Sicherheit, Umwelt und Kreislaufwirtschaft sowie Wirtschaft und Produktivität positiv. Gleichzeitig warnt der Verband vor Überschneidungen in den Zuständigkeitsprofilen der einzelnen […]

HDE-Standortmonitor 2024: Innenstadtbesucher schätzen Klein- und Mittelstädte für kurze Einkaufswege mit Nähe zum Wohnort

Klein- und Mittelstädte sind lebenswerte und attraktive Einkaufsorte mit Zukunft. In Kleinstädten wohnen 38 Prozent aller Haushalte. Sie stehen für rund 40 Prozent aller Einzelhandelsausgaben und sind damit eine wichtige Stütze des deutschen Handelsmarktes. Das zeigt der HDE-Standortmonitor 2024, der auf einer bundesweiten Befragung unter rund 1.200 Innenstadtbesuchern basiert. Demnach liegt der Schwerpunkt in Kleinstädten […]

Einzelhandel: Tarifverträge mit Wirkung für mehr als zwei Drittel der Beschäftigten

Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht eine große Wirkung der Branchen- und Haustarifverträge im Einzelhandel. So orientieren sich laut Verband auch zahlreiche Handelsunternehmen, die formal nicht tarifgebunden sind, an den Tarifverträgen der Branche. Insgesamt gelten die Tarifverträge in der Praxis somit de facto für aktuell mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in der Branche.

Bericht zur EU-Wettbewerbsfähigkeit: HDE sieht zentrale Herausforderungen erkannt und setzt auf Bürokratieabbau

Der am Montag vorgelegte Bericht des früheren EZB-Präsidenten und ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi zur Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union war aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) längst überfällig. Der Verband bewertet die klare Benennung der Herausforderungen der Zukunft positiv und setzt insbesondere auf einen raschen Bürokratieabbau.