Aktuelles

HDE-Konsumbarometer im November: Verbraucherstimmung hellt sich leicht auf

Pünktlich zum Beginn der Vorweihnachtszeit wird die Stimmung der Verbraucher etwas besser. Das macht das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) deutlich. Allerdings muss sich erst in den folgenden Monaten zeigen, ob das der Beginn eines positiven Trends ist. Für das laufende Jahr sind wohl keine großen Impulse des privaten Konsums für die Gesamtwirtschaft mehr […]

Wirtschaftsgipfel: HDE fordert Taten und Reformen

Mit Blick auf die beiden gestern in Berlin stattgefundenen Wirtschaftsgipfel fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) konkrete, strukturelle Reformen für den Standort Deutschland. Verbandspräsident Alexander von Preen betont, dass längst alle Herausforderungen und Lösungswege benannt sind und auf dem Tisch liegen.

Beschäftigung im Einzelhandel trotzt Abwärtstrend

Trotz erfreulich stabiler Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor den Folgen des Fachkräftemangels. Wie aus aktuellen Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, waren zum Stichtag 31. März 2024 bei schwierigen Rahmenbedingungen und einer bundesweit zunehmenden Arbeitslosigkeit abermals über 3,1 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt.

Internet-Suchmaschinen: HDE betont Wichtigkeit von fairen und wettbewerbsfreundlichen Regelungen

Im Rahmen der aktuellen Diskussionen um die zukünftige Gestaltung der Suchergebnisseiten von Google fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) im Rahmen des Digital Market Acts (DMA) von der Europäischen Kommission eine faire und wettbewerbsfreundliche Lösung für alle Betroffenen. „Händler dürfen im digitalen Markt nicht benachteiligt werden. Eine diskriminierungsfreie Anzeigenschaltung für das Bewerben von Produkten muss sichergestellt […]

30.000 Euro für die besten Nachhaltigkeitsideen 2024 bei Handel und Standortgemeinschaften in Niedersachsen

Wirtschaftsminister Olaf Lies zeichnet in Verden sechs Projekte aus Wirtschaftsminister Olaf Lies hat am Dienstagabend (22. Oktober 2024) in der Verdener Niedersachsenhalle die sechs Preisträgerinnen und Preisträger des landesweiten Wettbewerbs „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort 2024“ ausgezeichnet. Olaf Lies: „Der niedersächsische Einzelhandel sieht sich seit Jahren immer neuen Herausforderungen gegenüber. Dabei hat sich in […]

Tariftreuegesetz: HDE sieht nachgebesserten Entwurf kritisch

Der Handelsverband Deutschland (HDE) lehnt es weiterhin ab, die öffentliche Auftragsvergabe des Bundes mittels eines Tariftreuegesetzes an die Tarifvertragsbindung zu koppeln. „An unserer grundsätzlich ablehnenden Positionierung zum Tariftreuegesetz hat sich auch durch die nachträglichen Anpassungen im Gesetz nichts geändert. Es geht hier letztlich um einen Tarifzwang durch die Hintertür“, so der HDE-Geschäftsführer für Arbeit und […]

Aktuelle Umfrage: Barzahlung und Bargeldabhebung im Einzelhandel beliebt – HDE fordert Stärkung des Bargeldkreislaufs

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland schätzen das Zahlungsmittel Bargeld. Der Großteil von ihnen spricht sich für den Erhalt von Bargeld als eine der zentralen Zahlungsoptionen aus. Das zeigt eine gemeinsame Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) und des Marktforschungsinstituts Appinio unter 1.000 Personen. Angesichts bundesweit zunehmender Filialschließungen von Banken bekräftigt der HDE seine Forderung nach […]

Deutschlandstudie Innenstadt: Chancen für die Stadtzentren nutzen – Investitionen notwendig

Trotz vieler Negativ-Schlagzeilen aus den vergangenen Jahren sind Deutschlands Innenstädte nach wie vor starke Anziehungspunkte für die Menschen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Deutschlandstudie Innenstadt der CIMA Beratung+Management GmbH. Für die repräsentative Studie wurden über 5000 Bundesbürger im Juni und Juli 2024 befragt. Und doch gibt es dringenden Handlungsbedarf, um Stadtzentren attraktiv zu halten […]

Digital-Gipfel der Bundesregierung: HDE fordert in 10-Punkte-Plan bundesweite Technologie- und Innovationsoffensive

Anlässlich des heute und morgen stattfindenden Digital-Gipfels der Bundesregierung bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) in einem 10-Punkte-Plan die Bedeutung einer bundesweiten Digitalisierungsstrategie, um die Innovationskraft des Handels zu stärken. Neben einer bürokratiearmen Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) und der Förderung von KI-Technologien ist auch die Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen im internationalen Online-Handel notwendig.