Aktuelles Themen aus der Region, Politik, Wirtschaft und Recht

Batterie-Durchführungsgesetz: HDE sieht neue Pflichten für den Handel kritisch

Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die zusätzlichen Pflichten für die Handelsunternehmen im Bereich der Rücknahme und der Verbraucherinformation im Batterie-Durchführungsgesetz (BattDG) kritisch und sieht die Branche belastet. Dabei geht es insbesondere um die neue Rücknahmepflicht von LV-Batterien, die beispielsweise in E-Bikes Verwendung finden.

Europawahl 2024: HDE fordert einheitliche und innovationsfreundliche Umsetzung der KI-Regulierung in Europa

Vor der Europawahl am 9. Juni 2024 und im Kontext der gestrigen finalen Annahme der KI-Verordnung (AI-Act) durch den Rat betont der Handelsverband Deutschland (HDE) die Chancen und Risiken der neuen Regulierung für den Einzelhandel.  Der AI-Act soll Systeme Künstlicher Intelligenz (KI) durch einen einheitlichen Rechtsrahmen klassifizieren und je nach Risiko mit bestimmten Anforderungen und […]

Europawahl 2024: Einzelhandel fordert Stärkung des EU-Binnenmarkts durch klare und wettbewerbsfördernde Vorgaben

Im Vorfeld der am 9. Juni 2024 stattfindenden Europawahl betont der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bedeutung des gemeinsamen europäischen Binnenmarktes für den Einzelhandel. Gleichzeitig warnt der HDE vor der Gefährdung des freien und fairen Wettbewerbs durch unverhältnismäßige Vorgaben und mahnt zu klaren und wettbewerbsfördernden Rahmenbedingungen. Kritisch bewertet der Verband insbesondere folgenschwere Eingriffe in die Vertragsfreiheit […]

Sinkende Zahl der Bankfilialen stellt Handel und Bargeldlogistik vor Herausforderung

Die am Montag von der Bundesbank veröffentlichte Bankstellenstatistik verdeutlicht aus Sicht des Handelsverbandes Deutschland (HDE) eine große Herausforderung, vor der insbesondere kleine und mittlere Handelsunternehmen stehen. Mit jeder geschlossenen Bankfiliale falle eine direkte Kontaktstelle für Händlerinnen und Händler weg, die Wechselgeld beschaffen und Bareinnahmen abgeben wollen.

Europawahl 2024: HDE spricht sich für mehr Effizienz und Transparenz bei europäischer Gesetzgebung aus

Mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni 2024 mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) zu einer effizienteren und transparenteren Gestaltung der europäischen Rechtsetzung. Die informelle Abkürzung des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens durch das sogenannte Trilogverfahren darf laut HDE nicht länger die Regel sein. Zudem sollten Interessengruppen auch im Laufe eines Gesetzgebungsverfahrens Möglichkeiten zur Einbringung gegeben werden, nicht […]

Umsätze im Onlinehandel in Deutschland: Erstmals mehr als 50 Prozent über Marktplätze – Smartphones immer wichtiger

Online-Marktplätze werden im Onlinehandel immer bedeutender. Aktuelle Zahlen aus dem HDE-Online-Monitor zeigen, dass über diese Plattformen in 2023 erstmals mehr als die Hälfte der Online-Umsätze in Deutschland erwirtschaftet werden konnte. Gleichzeitig werden auch internationale Anbieter immer stärker. Der Handelsverband Deutschland (HDE) pocht dabei auf einen fairen Wettbewerb und die konsequente Durchsetzung von Recht und Gesetz. […]

HDE-Konsumbarometer im Mai: Verbraucherstimmung hellt sich weiter auf

Die Verbraucherstimmung setzt ihren positiven Trend der Vormonate im Mai fort und verbessert sich weiter. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach steigt der Index zum vierten Mal in Folge und befindet sich nun auf dem höchsten Niveau seit Ende 2021. Dabei macht sich auch die sinkende Inflationsrate positiv bemerkbar. […]