Aktuelles

Abmahnmissbrauch stoppen

Gemeinsam mit anderen Verbänden setzt sich der Handelsverband Deutschland (HDE) gegen den Abmahnmissbrauch ein. „Es gibt eine regelrechte Abmahnindustrie, die systematisch Händler wegen kleinster Formfehler in ihren Online-Shops abmahnt. Hier muss die Politik die Vorgaben ändern“, so HDE-Experte Peter Schröder. Teilweise würden Firmen oder Verbände nur gegründet, um anschließend wahllos abmahnen zu können. Deshalb sei […]

Ladendiebstahl konsequenter bestrafen

Angesichts der gestern durch das EHI Retail Institute veröffentlichten Zahlen zum Ladendiebstahl fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) eine konsequentere Bestrafung von Ladendiebstählen. „Insbesondere die Zahl der schweren Ladendiebstähle wächst enorm. Der Gesetzgeber muss hier ein deutliches Stoppschild aufstellen und dafür sorgen, dass die Strafverfolgung strenger als bisher erfolgt“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Derzeit würden regelmäßig […]

Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Verbändeallianz appelliert an Politik

Für Änderungen am Entwurf des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes setzt sich der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit vielen anderen Verbänden und Institutionen ein. Von dem Gesetz könnten Händler, die eigene Chats oder Netzwerke für ihre Kunden anbieten, betroffen sein. Diese Unternehmen wären dann verpflichtet, alle Äußerungen ihrer Kunden auf Rechtswidrigkeit zu prüfen und im Zweifel innerhalb von 24 […]

SPD-Steuerkonzept: Halbherzige Entlastung für Verbraucher

Die am Montag präsentierten Steuerpläne der SPD bleiben bei der Entlastung der Bürger auf halbem Weg stehen. „Der Ansatz, kleine und mittlere Einkommen zu entlasten, ist richtig. Die Umsetzung gelingt der SPD in ihrem Konzept allerdings nur halbherzig“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Denn in den unteren Einkommensbereichen soll es beim derzeitigen Tarifverlauf der Einkommensteuer bleiben. […]

Handel braucht verlässliche Tarifpartnerschaft

  Der Einzelhandel ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland, Ausbildungsberufe wie der Verkäufer oder die Kaufleute im Einzelhandel zählen zu den beliebtesten. „Im Einzelhandel arbeiten in Deutschland rund drei Millionen Beschäftigte. Und die Branche baut Jahr für Jahr weiter sozialversicherungspflichtige Stellen auf“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. So waren nach den aktuellen Zahlen der Bundesagentur […]

Deutscher Städtetag und Handelsverband beziehen Position: Zukunft der Innenstädte sichern

In einem gemeinsamen Positionspapier setzen sich der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Deutsche Städtetag für einen zukunftsfähigen Einzelhandel in lebendigen Innenstädten ein – durch eine engere Zusammenarbeit von Stadt, Handel und Immobilien-eigentümern. „Lebendige Städte verbinden Einkaufen, Wohnen, Arbeiten und Kultur und ermöglichen Kommunikation und Begegnung. Die Innenstädte können trotz stark wachsendem Online-Handel attraktiv bleiben, wenn […]

Ein Drittel weniger Kunststofftüten in Deutschland

Die Vereinbarung zwischen dem Bundesumweltministerium und dem Handelsverband Deutschland (HDE) über die Einführung einer Bezahlpflicht für Kunststofftragetaschen zeigt Wirkung. Die Deutschen verbrauchten 2016 ein Drittel weniger Tüten als im Jahr zuvor. Für leichte Tragetaschen hat der deutsche Handel bereits das europäische Ziel für 2025 erreicht. Das verdeutlichen aktuelle Zahlen der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM). Laut […]

Antje Gerstein HDE-Geschäftsführerin Europapolitik und Büroleiterin in Brüssel

Zum 1. September 2017 übernimmt Antje Gerstein die Geschäftsführung Europapolitik und leitet das Büro des Handelsverbandes Deutschland (HDE) in Brüssel. Die studierte Geographin wechselt von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), wo sie seit 2014 als Geschäftsführerin und seit acht Jahren als Leiterin der Repräsentanz in Brüssel tätig war, zum HDE. Bereits seit 2003 war […]

Unternehmensbefragung: Schnellere Internetanbindung gefordert

Für die Unternehmen in Deutschland ist und bleibt die Digitalisierung ein Topthema. 42 Prozent geben bei der aktuellen Unternehmensbefragung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an, Digitalvorhaben zu planen. Im Einzelhandel liegt dieser Wert mit 48 Prozent überdurchschnittlich hoch. „Gerade im Online-Handel bauen große Unternehmen und stark wachsende junge Betriebe ihre Marktanteile aus. Das setzt nicht […]

Digitalgipfel der Bundesregierung: Handel braucht passgenaue Rahmenbedingungen

Mit Blick auf den Digitalgipfel der Bundesregierung zu Beginn dieser Woche macht der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp deutlich, dass der Einzelhandel bei der Digitalisierung auch die Unterstützung der Politik braucht. „Für den mittelständischen Einzelhandel ist die Digitalisierung teilweise noch immer eine Mammutaufgabe, mit der sich Händler allein gelassen fühlen.“ So zeigt der beim Gipfel vorgestellte […]